Am 7. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung des SC Borchens im Bürgerhaus
Kirchborchen statt. Der 1. Vorsitzende Guido Ahle eröffnete die Veranstaltung und
begrüßte die anwesenden Mitglieder sowie die Ehrengäste.
Nachdem der 2. Vorsitzende Carsten Cremer die Niederschrift zur letzten
Jahreshauptversammlung verlesen hatte, gab Bürgermeister Gockel in seinem
Grußwort einen Überblick über die Anschaffungen und Ausgaben für den Sport im
vergangenen Jahr. Die Abteilungsleiter präsentierten ihre Jahresberichte und gaben
Einblicke in die Aktivitäten und Erfolge ihrer jeweiligen Abteilungen.
Guido Ahle nutzte seinen Jahresrückblick, um die neue Outdoor-Arena hervorzuheben.
Diese soll insbesondere in der Winterzeit für eine Entlastung der Hallenbelegung sorgen
und bietet den Mitgliedern zusätzliche Trainingsmöglichkeiten. Zudem stellte er die
Planungen für das Jubiläumsjahr 2026 vor. Das Jubiläum wird mit verschiedenen
Veranstaltungen der Abteilungen gefeiert und findet seinen Höhepunkt am 12.
September 2026 mit der „blau-weißen Nacht“.
Ein weiterer Höhepunkt der Versammlung war die Ehrung langjähriger Mitglieder und
herausragender sportlicher Leistungen:
- Silberne Verdienstnadel: Gaspare Saputo, Ralf Stoppelkamp
- Goldene Verdienstnadel: Ute Stede-Trippe
- Silberne Leistungsnadel: 1. Herren Basketball für die Meisterschaft in der
Landesliga 2024 - Goldene Leistungsnadel: 1. Damen Fußball für den Pokalsieg 2024,
Ropeskipper der Leichtathleten - Ehrenmitgliedschaft: Georg Isermann, Hubert Reiher und Helmut Krause
wurden für ihr langjähriges Engagement zu Ehrenmitgliedern ernannt.
Die Versammlung endete mit einem positiven Ausblick auf die kommenden Projekte
und Veranstaltungen des Vereins. Der SC Borchen blickt auf ein erfolgreiches Jahr
zurück und freut sich auf die Herausforderungen und Feierlichkeiten der Zukunft.








